Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„KunstKantine“ im Museum am Dom: „Besteck, Leiterplatte, Ikone“

Würzburg (POW) Unter der Überschrift „Besteck, Leiterplatte, Ikone“ steht die nächste „KunstKantine“ am Dienstag, 13. Mai, um 12.30 Uhr im Museum am Dom (MAD) in Würzburg.

Im Mittelpunkt steht Michael Poladjans Assemblage „Doppelfenster“. Was ist eigentlich eine Ikone? Und warum befinden sich auf der Ikone „Doppelfenster“ des in Moskau geborenen, armenischstämmigen Künstler Poladjan auch Gabeln, Löffel, elektronische Leiterplatten und Röhrendioden? Die Führung mit Christoph Deuter, wissenschaftlicher Mitarbeiter des MAD, befasst sich mit den Begriffen Glaube, Natur und Technik sowie einem Verweis auf Tschernobyl. Die Teilnahme an der rund halbstündigen Führung kostet pro Person einen Euro.

(2025/0486; E-Mail voraus)